Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unseren Social-Media-Profilen und damit an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer privaten Rechte und Freiheiten ist uns sehr wichtig; wir verwenden Ihre Daten nur für die vorgesehenen Zwecke. Da es uns wichtig ist, dass Sie jederzeit wissen, in welchem Umfang wir Ihre Daten erheben, nutzen und ggf. an Dritte weitergeben, informieren wir Sie im Folgenden ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir halten uns bei der Verarbeitung personenbezogener Daten strikt an die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und ggfs. weiterer Datenschutz-relevanter Bestimmungen.
INTERKULTUR
Günter Titsch
Ruhberg 1
35463 Fernwald
Deutschland
Telefon: +49 (0)6404 69749-25
E-Mail: data-protection@interkultur.com
Herr Jörg ter Beek
Cortina Consult GmbH
Hafenweg 24
48155 Münster
Deutschland
Datenschutz-Team für allgemeine Datenschutzanfragen:
Team-E-Mail: dsb.interkultur@cortina-consult.de
Telefon: 0251 95203740
Website: https://www.cortina-consult.com
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, Ihre Rechte als Betroffener geltend machen wollen (z. B. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten) oder Ihre Einwilligung widerrufen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des vorgegebenen Zwecks erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks und nach Ablauf ggfs. vorhandener Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht. Sollte eine Löschung nicht möglich sein, wird stattdessen eine Sperrung der Daten vorgenommen.
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht in Kapitel III umfangreiche Rechte für betroffene Personen vor, die wir Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachfolgend entsprechend erläutern:
Diese Vorgabe betrifft insbesondere Angaben zu den folgenden Details der Datenverarbeitung:
Ggfs. fehlerhafte Datenbestände werden wir umgehend berichtigen, sofern Sie uns über den Umstand entsprechend informieren.
Sofern die Verarbeitung nicht mehr erforderlich und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Wir werden im Rahmen des Löschungsersuchens Ihre Anfrage ggfs. an diejenigen Dritten weitergeben, an die eine Übermittlung Ihrer Daten zuvor erfolgt war.
Sofern eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Sofern es technisch möglich ist und nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt, werden wir – auf Ihr Verlangen hin – Ihre Daten an einen anderen Empfänger (Verantwortlichen) übermitteln.
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten (auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e oder f bzw. Art. 9 Abs. 2 a DSGVO) erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, jederzeit (mit Wirkung für die Zukunft) Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (inkl. Profiling) einzulegen. In Ausnahmefällen kann der Widerspruch unwirksam sein, z. B. wenn wir zwingende schutzwürdige Interessen für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen überwiegen oder Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben ferner das Recht, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Ihrer Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Ausnahmen dieser Vorgabe gelten, sofern die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist oder Sie ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt haben. In jedem Fall treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person unsererseits, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Eine Liste der in Deutschland zuständigen Aufsichtsbehörden finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz oder unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Kontakt/Kontaktfinder/kontaktfinder_node.html.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Vorgaben der DSGVO, je nach Art und Zweck der Verarbeitung wie folgt:
Erlaubnistatbestand | Vorgabe der DSGVO |
Informierte Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 a |
Erfüllung eines Vertrags | Art. 6 Abs. 1 b |
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen | Art. 6 Abs. 1 b |
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 c |
Schutz lebenswichtiger Interessen | Art. 6 Abs. 1 d |
Wahrung unseres berechtigten Interesses | Art. 6 Abs. 1 f |
Unser nach Artikel 6 Abs. 1 f DS-GVO definiertes berechtigtes Interesse beruht auf der Verrichtung unserer Geschäftstätigkeit zur Aufrechterhaltung unserer Betriebsfähigkeit sowie Sicherung der Beschäftigung unserer Mitarbeiter.
Wir verzichten auf automatische Entscheidungsfindungen und verwenden auch keine Techniken zur Durchführung von Profilingmaßnahmen.
Für den Betrieb unserer Facebook-Website erheben wir gegebenenfalls personenbezogene Daten. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in der Regel in pseudonymisierter Form, das heißt, wir können Ihre Daten nicht direkt Ihrem Namen oder Ihrer E-Mail-Adresse zuordnen. Insofern erfolgt die Verarbeitung über ein Profil auf Basis einer ID oder eines Cookies. Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten maßgeblich beeinflussen; klicken Sie dazu einfach in Ihrem Facebook-Profil auf den Menüpunkt Einstellungen.
Facebook stellt uns über die Funktion "Insights" statistische Daten über die Besucher unserer Facebook-Website zur Verfügung. Wir sind nicht in der Lage, einen Personenbezug herzustellen. Diese Informationen sind rein funktional und helfen uns, unsere Seite besser zu analysieren und an Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen. Facebook selbst verarbeitet diese Daten in einer detaillierteren Art und Weise; mehr Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/iq/tools-resources/audience-insights. Darüber hinaus hat Meta einen Zusatz zu seiner Datenschutzvereinbarung veröffentlicht, den Sie hier lesen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Sobald Sie ein Facebook-Plugin auf unserer Website nutzen oder unsere Beiträge auf unserer Facebook-Seite bewerten oder abonnieren, können wir den entsprechenden Personenbezug herstellen. Wir können auch sehen, von welchem Facebook-Profil die Kommentare auf unserer Facebook-Seite stammen.
Sofern wir Dienstleister für die Datenverarbeitung unseres Facebook-Auftritts einsetzen, schließen wir mit diesen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) ab. Dabei regeln wir, in welchem Umfang und unter welchen Sicherheitsbedingungen die Verarbeitung der Daten erfolgt und legen die erforderlichen Weisungsbefugnisse gemäß Art. 28 GDPR.
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Irland
Für den Betrieb unserer Facebook-Seite sind wir gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.
Die Datenschutzrichtlinien von Facebook können hier eingesehen werden: https://www.facebook.com/policy.php.
Um den Datenschutzbeauftragten von Facebook zu kontaktieren, können Sie unter folgendem Link ein entsprechendes Kontaktformular ausfüllen: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Wir veröffentlichen regelmäßig Neuigkeiten auf unserer Facebook-Seite. Um mit Ihnen in einen aktiven Austausch treten zu können, haben wir die entsprechende Kommentarfunktion von Facebook aktiviert. Wir behalten uns vor, unangemessene Beiträge (z.B. mit rassistischen, rechtswidrigen oder vergleichbaren Inhalten) umgehend zu entfernen. Zu diesem Zweck werden alle Kommentare auf unangemessene Inhalte geprüft. Dabei können wir sehen, von welchem Facebook-Profil der jeweilige Kommentar gepostet wurde. Wir haben Zugriff auf
und kann einen Bezug zu den bisherigen Beiträgen und Kommentaren herstellen. In der Regel werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben; in Ausnahmefällen kann eine gesetzliche Bestimmung oder ein entsprechender Gerichtsbeschluss uns zur Offenlegung der entsprechenden Daten verpflichten.
Sie können uns über verschiedene Kanäle auf unserer Facebook-Seite kontaktieren. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Kontaktanfrage. Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder nur auf Ihre Anfrage hin erfolgt nicht.
Für den Betrieb unserer Instagram-Website können wir personenbezogene Daten erheben. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in der Regel in pseudonymisierter Form, das heißt, wir können Ihre Daten nicht direkt Ihrem Namen oder Ihrer E-Mail-Adresse zuordnen. Insofern erfolgt die Verarbeitung über ein Profil auf Basis einer ID oder eines Cookies. Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten maßgeblich beeinflussen; klicken Sie dazu einfach in Ihrem Instagram-Profil auf den Menüpunkt Einstellungen.
Instagram stellt uns über die Funktion "Instagram stats" statistische Daten über die Besucher unserer Instagram-Website zur Verfügung. Wir sind nicht in der Lage, einen Personenbezug herzustellen. Diese Informationen sind rein funktional und helfen uns, unsere Seite besser zu analysieren und an Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen. Instagram selbst verarbeitet diese Daten in einer detaillierteren Art und Weise; mehr Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link: https://help.instagram.com/788388387972460?helpref=uf_permalink. Instagram stellt uns über die Funktion "Instagram Insights" statistische Daten über die Besucher unseres Instagram-Profils zur Verfügung. Einen Personenbezug können wir hierüber nicht herstellen. Diese Informationen sind rein funktional und helfen uns, unsere Seite besser zu analysieren und an Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen. Instagram selbst verarbeitet diese Daten in weitergehender Weise, nähere Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link: https://help.instagram.com/788388387972460?helpref=uf_permalink
Sobald Sie ein Instagram-Plugin auf unserer Website nutzen oder unsere Beiträge auf unserer Instagram-Seite bewerten oder abonnieren, können wir den entsprechenden Personenbezug herstellen. Wir können auch sehen, von welchem Instagram-Profil die Kommentare auf unserer Instagram-Seite stammen.
Sofern wir Dienstleister für die Datenverarbeitung unserer Instagram-Seite einsetzen, schließen wir mit diesen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) ab. Dabei regeln wir, in welchem Umfang und unter welchen Sicherheitsbedingungen die Verarbeitung der Daten erfolgt und legen die erforderlichen Weisungsbefugnisse gemäß Art. 28 GDPR.
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Irland
Für den Betrieb unserer Instagram-Seite sind wir gemeinsam mit Instagram für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.
Die Datenschutzrichtlinien von Instagram können hier eingesehen werden: https://help.instagram.com/519522125107875.
Um den Datenschutzbeauftragten von Instagram zu kontaktieren, können Sie unter folgendem Link ein entsprechendes Kontaktformular ausfüllen: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Wir veröffentlichen regelmäßig Neuigkeiten auf unserer Instagram-Seite. Um mit Ihnen in einen aktiven Austausch treten zu können, haben wir die entsprechende Kommentarfunktion von Instagram aktiviert. Wir behalten uns vor, unangemessene Beiträge (z.B. mit rassistischen, rechtswidrigen oder vergleichbaren Inhalten) umgehend zu entfernen. Zu diesem Zweck werden alle Kommentare auf unangemessene Inhalte geprüft. Dabei können wir erkennen, von welchem Instagram-Profil der jeweilige Kommentar gepostet wurde. Wir haben Zugriff auf
und kann einen Bezug zu den bisherigen Beiträgen und Kommentaren herstellen. In der Regel werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben; in Ausnahmefällen kann eine gesetzliche Bestimmung oder ein entsprechender Gerichtsbeschluss uns zur Offenlegung der entsprechenden Daten verpflichten.
Sie können uns über verschiedene Kanäle auf unserer Instagram-Seite kontaktieren. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Kontaktanfrage. Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder nur auf Ihre Anfrage hin erfolgt nicht.
Für den Betrieb unserer Twitter-Website erheben wir ggf. personenbezogene Daten. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in der Regel in pseudonymisierter Form, das heißt, wir können Ihre Daten nicht direkt Ihrem Namen oder Ihrer E-Mail-Adresse zuordnen. Insofern erfolgt die Verarbeitung über ein Profil auf Basis einer ID oder eines Cookies. Sie können auf die Verarbeitung Ihrer Daten maßgeblich Einfluss nehmen; klicken Sie dazu einfach mit eingeloggtem Twitter-Account auf diesen Link: https://twitter.com/settings/privacy_and_safety.
Sobald Sie ein Twitter-Plugin auf unserer Website nutzen oder unsere Beiträge auf unserer Twitter-Seite bewerten oder abonnieren, können wir die entsprechende persönliche Verbindung herstellen. Wir können auch sehen, von welchem Twitter-Profil die Kommentare auf unserer Twitter-Seite stammen.
Sofern wir Dienstleister für die Datenverarbeitung unserer Twitter-Seite einsetzen, schließen wir mit diesen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) ab. Dabei regeln wir, in welchem Umfang und unter welchen Sicherheitsbedingungen die Verarbeitung der Daten erfolgt und legen die erforderlichen Weisungsbefugnisse gemäß Art. 28 GDPR.
Twitter International Company
One Cumberland Place
Fenian Street
Dublin 2
D02 AX07
Irland
Für den Betrieb unserer Twitter-Seite sind wir gemeinsam mit Twitter für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.
Die Datenschutzbestimmungen von Twitter finden Sie hier: https://twitter.com/privacy.
Um den Datenschutzbeauftragten von Twitter zu kontaktieren, können Sie unter folgendem Link ein entsprechendes Kontaktformular ausfüllen: https://twitter.ethicspointvp.com/custom/twitter/forms/data/form_data.asp
Sie können uns über verschiedene Kanäle auf unserer Twitter-Seite kontaktieren. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Kontaktanfrage. Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder nur auf Ihre Anfrage hin erfolgt nicht.
Twitter stellt uns über die Funktion "Werbeanalysen" statistische Daten über die Besucher unserer Twitter-Website zur Verfügung. Wir sind nicht in der Lage, einen Personenbezug herzustellen. Diese Informationen sind rein funktional und helfen uns, unsere Seite besser zu analysieren und an Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen. Twitter selbst verarbeitet diese Daten in einer detaillierteren Art und Weise; mehr Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link: https://twitter.com/en/privacy#x-privacy-1.
Sobald Sie ein Twitter-Plugin auf unserer Website verwenden oder unsere Beiträge auf unserer Twitter-Seite bewerten oder abonnieren, können wir die entsprechende persönliche Verbindung herstellen. Wir können auch sehen, von welchem Twitter-Profil die Kommentare auf unserer Twitter-Seite stammen.
Wir veröffentlichen regelmäßig Neuigkeiten auf unserer Twitter-Seite. Um mit Ihnen in einen aktiven Austausch treten zu können, haben wir die entsprechende Kommentarfunktion von Twitter aktiviert. Wir behalten uns vor, unangemessene Beiträge (z.B. mit rassistischen, rechtswidrigen oder vergleichbaren Inhalten) umgehend zu entfernen. Zu diesem Zweck werden alle Kommentare auf unangemessene Inhalte geprüft. Dabei können wir sehen, von welchem Twitter-Profil der jeweilige Kommentar gepostet wurde. Wir haben Zugriff auf
und kann einen Bezug zu den bisherigen Beiträgen und Kommentaren herstellen. In der Regel werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben; in Ausnahmefällen kann eine gesetzliche Bestimmung oder ein entsprechender Gerichtsbeschluss uns zur Offenlegung der entsprechenden Daten verpflichten.
Sie können uns über verschiedene Kanäle auf unserer Twitter-Seite kontaktieren. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Kontaktanfrage. Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder nur auf Ihre Anfrage hin erfolgt nicht.
Für den Betrieb unserer TikTok-Website können wir personenbezogene Daten erheben. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in der Regel in pseudonymisierter Form, das heißt, wir können Ihre Daten nicht direkt Ihrem Namen oder Ihrer E-Mail-Adresse zuordnen. Die Verarbeitung erfolgt insoweit über ein Profil auf Basis einer ID oder eines Cookies.
Sobald Sie ein TikTok-Plugin auf unserer Website nutzen oder unsere Beiträge auf unserer TikTok-Seite bewerten oder abonnieren, können wir die entsprechende persönliche Verbindung herstellen. Wir können auch sehen, von welchem TikTok-Profil die Kommentare auf unserer TikTok-Seite stammen.
Sofern wir Dienstleister für die Datenverarbeitung unserer TikTok-Seite einsetzen, schließen wir mit diesen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) ab. Dabei regeln wir, in welchem Umfang und unter welchen Sicherheitsbedingungen die Verarbeitung der Daten erfolgt und legen die erforderlichen Weisungsbefugnisse gemäß Art. 28 GDPR.
TikTok Technology Limited
10 Earlsfort Terrace
Irland
Dublin,
D02 T380
Für den Betrieb unserer TikTok-Site sind wir gemeinsam mit TikTok für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.
Die Datenschutzbestimmungen von TikTok finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de.
Um den Datenschutzbeauftragten von TikTok zu kontaktieren, können Sie unter folgendem Link ein entsprechendes Kontaktformular ausfüllen: https://www.tiktok.com/legal/report/DPO
Wir veröffentlichen regelmäßig Neuigkeiten auf unserer TikTok-Seite. Um mit Ihnen in einen aktiven Austausch treten zu können, haben wir die entsprechende Kommentarfunktion von TikTok aktiviert. Wir behalten uns vor, unangemessene Beiträge (z.B. mit rassistischem, illegalem oder vergleichbarem Inhalt) sofort zu entfernen. Zu diesem Zweck werden alle Kommentare auf unangemessene Inhalte geprüft. Dabei können wir sehen, von welchem TikTok-Profil der jeweilige Kommentar gepostet wurde. Wir haben Zugriff auf
und kann einen Bezug zu den bisherigen Beiträgen und Kommentaren herstellen. In der Regel werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben; in Ausnahmefällen kann eine gesetzliche Bestimmung oder ein entsprechender Gerichtsbeschluss uns zur Offenlegung der entsprechenden Daten verpflichten.
Sie können uns über verschiedene Kanäle auf unserer TikTok-Seite kontaktieren. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Kontaktanfrage. Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder nur auf Ihre Anfrage hin erfolgt nicht.
Für den Betrieb unserer YouTube-Seite erheben wir ggf. personenbezogene Daten. Ihre Daten werden in der Regel in pseudonymisierter Form erhoben und verarbeitet, d.h. wir können Ihre Daten nicht direkt Ihrem Namen oder Ihrer E-Mail-Adresse zuordnen. Insofern erfolgt die Verarbeitung über ein Profil auf Basis einer ID oder eines Cookies. Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten maßgeblich beeinflussen, indem Sie einfach auf diesen Link klicken, während Sie in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind: https://myaccount.google.com.
YouTube stellt uns über die Funktion "CREATOR STUDIO: Analytics" statistische Daten über die Besucher unserer YouTube-Seite zur Verfügung. Wir sind nicht in der Lage, einen Personenbezug herzustellen. Diese Informationen sind rein funktional und helfen uns, unsere Seite besser zu analysieren und an Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen. YouTube selbst verarbeitet diese Daten in weitergehender Weise; nähere Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Sobald Sie ein YouTube-Plugin auf unserer Website nutzen oder unsere Beiträge auf unserer YouTube-Seite bewerten oder abonnieren, können wir den entsprechenden Personenbezug herstellen. Wir können auch sehen, von welchem YouTube-Profil die Kommentare auf unserer YouTube-Seite stammen.
Sofern wir Dienstleister für die Datenverarbeitung unserer YouTube-Seite einsetzen, schließen wir mit diesen entsprechende Datenverarbeitungsverträge (DVV) ab. Dabei regeln wir den Umfang und die Sicherheitsbedingungen, unter denen die Daten verarbeitet werden und legen die notwendigen Weisungsbefugnisse nach Art. 28 GDPR.
YouTube LLC
901 Cherry Ave.
San Bruno, CA 94066
USA
Für den Betrieb unserer YouTube-Seite sind wir gemeinsam mit YouTube für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.
Die Datenschutzbestimmungen von YouTube finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en.
Um den Datenschutzbeauftragten von YouTube zu kontaktieren, können Sie unter folgendem Link ein Kontaktformular ausfüllen: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Wir veröffentlichen regelmäßig Neuigkeiten auf unserer YouTube-Seite. Damit wir mit Ihnen in einen aktiven Austausch treten können, haben wir die entsprechende YouTube-Kommentarfunktion aktiviert. Wir behalten uns vor, unangemessene Beiträge (z.B. mit rassistischem, illegalem oder ähnlichem Inhalt) sofort zu entfernen. Zu diesem Zweck werden alle Kommentare auf unangemessene Inhalte überprüft. Dabei können wir erkennen, von welchem YouTube-Profil der jeweilige Kommentar gepostet wurde. Wir haben Zugriff auf
und können einen Bezug zu früheren Beiträgen und Kommentaren herstellen. In der Regel werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben; in Ausnahmefällen kann eine gesetzliche Regelung oder ein entsprechender Gerichtsbeschluss uns zur Herausgabe dieser Daten zwingen.
Sie können uns über verschiedene Kanäle auf unserer YouTube-Seite kontaktieren. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Kontaktanfrage. Eine Weitergabe an Dritte oder eine Weitergabe nur auf Grundlage Ihrer Anfrage erfolgt nicht.